Die Stimmung war weitgehend heiter im gut besuchten Chimlisaal. Dies wohl nicht nur wegen der Gelegenheit, mit Bekannten aus dem Dorf auf das neue Jahr anstossen zu können. In der Gemeinde Schwerzenbach gibt es derzeit kein kontroverses Politikum, zu welchem die Bürgerinnen und Bürgern auf Lösungen seitens der Behörden drängen. Die Jahresrechnungen der Gemeindefinanzen resultierten wiederholt mit Überschüssen und der Gemeinderat, wie auch die Schulpflege geniessen weitgehend einen guten Rückhalt in der Bevölkerung.
So verlor Gemeindepräsident Thomas Weber (parteilos) auch kein Wort über Probleme in seiner Ansprache zu den Legislaturzielen 2018-2022, sondern stellte die « Weiterentwicklung der Gemeinde » ins Zentrum. Für die Ausarbeitung dieser Ziele hätten sich die zwei Behörden, der Gemeinderat und die Schulpflege, « intensiv mit den zentralen Themen auseinandergesetzt » , sagte Weber.
Bevor Thomas Frey (FDP) die Themenbereiche der Legislaturziele vertiefte, hielt er demokratische Werte wie « Vertrauen in Behörden » , oder die « aktive Teilnahme an Versammlungen » hoch, denen man auch künftig hohe Bedeutung beimessen wolle. So solle die Bevölkerung etwa bei der Ortsplanung aktiver einbezogen werden. « Wir kommen auf Sie zu und laden Sie zu Informationsveranstaltungen ein » , sagte Frey. Dies auch mit dem Ziel, dass bei Gemeindeversammlungen künftig über weniger Anträge abgestimmt werden müsse.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch