«Dann ist es zu spät, noch einmal zurückzugehen und anders zu leben»
Wie stirbt man gut? Das Leben von Andreas Weber, Palliativarzt am GZO Wetzikon, dreht sich um diese Frage. Seine Antwort lautet: Nicht lange, sondern tief zu leben.

Herr Weber, Sie leiten die Palliative Care am GZO Wetzikon. Heisst das, Sie helfen Menschen zu sterben?
Andreas Weber: Jein. Bei Palliative Care geht es darum, dass man mit einer schweren, unheilbaren Krankheit trotzdem noch möglichst gut leben und – wenn der Zeitpunkt dann kommt – sterben kann. Viele Menschen meinen aber, bei Palliative Care gehe es nur ums Sterben.
Worum geht es sonst noch?

Jetzt weiterlesen?
Guter Journalismus ist nicht kostenlos!
Unaufgeregte und sachliche Informationsvermittlung sind nicht nur während der aktuellen Situation gefragt – jetzt aber umso mehr. Die Zürcher Oberland Medien AG verfolgt diese Prämisse mit sämtlichen Printprodukten und ihrem Onlineportal Züriost.
Entscheiden Sie sich jetzt für einen Online-Tagespass à 2 Franken. Weitere Abo-Angebote unter zueriost.ch/abo
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.

Digital Abo CHF 10.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen