nach oben

Anzeige

abo

Thema Zivilcourage: Wer deeskalierend zur Hilfe schreitet, muss auf der Hut sein. Urs Weisskopf.

Aufgepasst: Zivilcourage kann gefährlich sein

Am Samstagnachmittag trafen sich im Volketswiler Griespark 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema Zivilcourage. Geübt wurden mögliche Interventionen anhand von drei verschiedenen Szenen.

Thema Zivilcourage: Wer deeskalierend zur Hilfe schreitet, muss auf der Hut sein. Urs Weisskopf.

Veröffentlicht am: 07.10.2018 – 13.24 Uhr

Der Ort der Szene ist belanglos und könnte überall sein. Im Mittelpunkt steht ein junges Paar, das sich hörbar streitet. Er telefoniert mit seinem Smartphone, seine Partnerin möchte jedoch mit ihm reden. Gedankenlos schmeisst der Mann eine leere Zigarettenpackung auf den Boden.

Der Hausmeister, der einige Meter entfernt den Boden wischt, ist darüber empört. « Unerhört », sagt er zur Frau und hält ihr die Zigarettenpackung entgegen. Nach heftigem Wortgefecht rennt sie zum telefonierenden Freund und behauptet, dass der Hausmeister sie begrapscht hätte. Nun wird es dem Freund zu viel. Er unterbricht das Telefongespräch und bedroht den Hausmeister verbal. Eine Eskalation droht.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Abonnieren Abonnieren
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige