nach oben

Anzeige

abo

Alois Furrer in seiner Wohnung in Mönchaltorf. Christian Merz

«Ich war ein Vagabund. Wenigstens ein erfolgreicher.»

Als uneheliches Baby verstossen, als Verdingkind wie Ware umhergeschoben. Alois Furrer aus Mönchaltorf hatte eine schwere Kindheit, für die er nun sogar vom Staat entschädigt wurde. Doch seinen Humor hat er nie verloren.

Alois Furrer in seiner Wohnung in Mönchaltorf. Christian Merz

Veröffentlicht am: 14.09.2018 – 09.25 Uhr

Alois Furrer ist 91 Jahre alt, aber im Herzen immer noch ein kleiner Bub. Seine Augen leuchten voller Schalk, sein Gesicht hat etwas Spitzbübisches. Seit kurzem wohnt Furrer in einer Wohnung in der Genossenschaft « Sunnige Hof » in Mönchaltorf, ein Neubau mit allem Komfort. Im Haushalt helfen ihm sein Sohn und die Spitex, das Essen bringt ein Mahlzeitendienst. « Ich bin ein bisschen einsam hier » , gibt er zu, während am Tisch in seiner Wohnküche sitzt, im Hemd und Hosenträgern. « Es ist einfach zu wenig los. » Furrer ist ein geselliger Mensch, der es liebt, wenn etwas läuft und gerne im Mittelpunkt steht.

Zur Welt gekommen ist Alois Furrer im Erstfelder Tal. Seine Mutter war erst 17 Jahre alt, das Kind unehelich. « Das war damals eine riesige Schande in diesem katholischen Dorf » , erzählt Furrer. « Mein Grossvater sagte zu meiner Mutter: Wenn dieser Bub nicht sofort das Haus verlässt, werfe ich ihn das Tobel hinunter. » Dies habe ihm später seine Mutter erzählt, die er erst als Teenager wiedersah. Furrer kam zur Grossmutter väterlicherseits. « Das war ein ganz lieber Mensch » , erinnert er sich. « Leider starb sie, als ich sieben Jahre alt war. » Ab diesem Zeitpunkt sei er überall «v orig » gewesen. Während er dies erzählt, wirkt er nicht etwa traurig, sondern eher belustigt. Seinen Humor hat Furrer nie verloren. Und das, obwohl der Bub nicht viel zu lachen hatte.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige