nach oben

Anzeige

Das Fluglärmforum verlangt massgebliche Korrekturen im SIL-Konzeptteil. Markus Zürcher

Flughafengemeinden fordern vom BAZL Korrekturen

Die Gemeinden Dübendorf, Volketswil, Wangen-Brüttisellen und Fällanden sind mit dem Vorschlag des Bundesamt für Zivilluftfahrt zum Konzeptteil des Sachplan Infrastruktur unzufrieden. Deshalb fordern sie die Bevölkerung auf, «massgebliche Korrekturen» einzufordern.

Das Fluglärmforum verlangt massgebliche Korrekturen im SIL-Konzeptteil. Markus Zürcher

Veröffentlicht am: 21.08.2018 – 13.33 Uhr

Kurz vor der Sommerpause hatte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) einen neuen Vorschlag zum Konzeptteil des Sachplans Infrastruktur Luftfahrt (SIL) aufgelegt und ein sogenanntes  Mitwirkungsverfahren  gestartet. Dieses sollte es den Behörden und der Bevölkerung möglich machen, sich zu den Inhalten der geplanten Revision zu äussern. Die Eingabefrist hat das BAZL auf den 4. September festgelegt.

«Fehlende Legitimation»

Die Gemeinden  Dübendorf, Volketswil, Wangen-Brüttisellen und Fällanden fordern im Rahmen des Fluglärmforums Süd, der Plattform der Städte und Gemeinden im Süden des Flughafens, nun eine Neuauflage mit massgeblichen Korrekturen. Das schreiben die Gemeinden in einer Mitteilung. Einerseits bemängeln die betroffenen Gemeinden im Süden des Flughafens eine « fehlende rechtsstaatliche Legitimation des Konzeptteils SIL in den wesentlichen Punkten » . Andererseits kritisieren sie, dass laut Bund in Interessensabwägungen die Interessen der Luffahrt immer stärker gewichtet werden würden als der Schutz der Bevölkerung und der Umwelt.

Weiter monieren sie, dass das Mitwirkungsverfahren vom BAZL erneut auf die Sommermonate Juli und August gelegt worden sei. Um der Bevölkerung und den Städten sowie Gemeinden eine echte Mitwirkung zu ermöglichen, verlangen die Gemeinderäte von Fällanden und Volketswil, dass solche Verfahren in Zukunft länger dauern.

Musterstellungnahme auf Gemeinde-Homepage

Im Schreiben empfehlen sie der Bevölkerung, den Mitwirkungsprozess zu nutzen. Eine entsprechende Musterstellungnahme stehe jetzt auf der jeweiligen Gemeinde-Webseite zum Download bereit. (zo)


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige