–
+
Anzeige
Die Gemeinde hat eine neue Lösung gefunden. Ab Januar soll eine Firma aus Zürich die Betreuung von Asylsuchenden sicherstellen.
Bald wird über den Kredit des Neubaus in der Badi Egg abgestimmt. Die Kosten muss die Gemeinde aber nicht mehr alleine tragen.
Welches erfolgreiche Zweitliga-Team aus der Region ist so alt wie kein anderes? Und: Wer tut sich auf der eigenen neuen Sportanlage schwer. Eine Rundschau vor der Winterpause.
Das Blumengeschäft soll für das neue Gemeindehaus weichen - allerdings später als geplant. Die Gemeinde hat die Frist verlängert.
«Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an» – und unser Fotograf hat ihm dabei zugesehen und Bilder geschossen. Wunderschöne.
Stimmen die Reformierten der Gemeinden dem Vorhaben zu, bedarf es einer Urnenabstimmung. Gelöst sind alle Probleme damit aber noch nicht.
Der 13-jährige Mönchaltorfer Miro Scheiwiller erzielt am Knabenschiessen 35 Punkte - und holt sich damit bei seiner ersten Teilnahme den Titel.
Am 25. August 2023 wird die Ortssektion Mönchaltorf der Grünliberalen ins Leben gerufen.
Die Redaktion besuchte frühmorgens, mit Feldstecher und Kamera bewaffnet, die Naturstation Silberweide.
Einzelne Kontrollgebiete wurden aufgehoben. Vorsicht ist dennoch geboten.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Besser als erhofft: Pascal Schärer hatte sich an der Junioren-WM ein Diplom zum Ziel gesetzt, holte aber eine Medaille.
Eine Stellenplattform, die ähnlich wie TikTok funktioniert – das ist die App Jobshot. Und, wer hat's erfunden? Richtig, ein Oberländer.
Zu viel Licht und Gift - das Leben der kleinen Leuchtkäfer ist nicht leicht. Nun sollen sie in Mönchaltorf einen Lehrpfad erhalten.
Das zinslose Darlehen der Stiftung Loogarten gibt Anlass zu Diskussionen.
Glückwunsch! Eine Storch-Familie gewinnt den Leserbild-Wettbewerb in dieser Woche.
Dany Zbinden ist Experte für Zwergwale in Kanada - und für die Antarktis.
Am Sankt-Lorenz-Golf hat Dany Zbinden eine preisgekrönte Walforschungsstation aufgebaut.
Tragische Gewissheit: Eine der am Dienstag verletzt aufgefundenen Frauen ist im Spital ihren Verletzungen erlegen.
Verbrechen oder Unfall? Vieles im aktuellen Fall bleibt vorerst noch im Dunklen.
Sibylle Aeberli lebt seit 36 Jahren in Zürich. Trotzdem bezeichnet die Künstlerin aus Mönchaltorf das Oberland als ihre Heimat.
In Mönchaltorf liegen 330'000 Franken im Schwimmbadfonds. Das Geld könnte in der Badi Egg eingesetzt werden.