×

Trinkwasser in der Schweiz – ­Herkunft, Qualität und Aufbereitung

Man sieht ein Kind aus einem Brunnen trinken.
Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. (Foto: PD)
Leserbeitrag

Wie gut ist das ­Trinkwasser in der Schweiz? Kann man es bedenkenlos ­nutzen? Wird die Bevölkerung auch in Zukunft genügend Wasser haben?

Auf solche Fragen wird der Vortrag von Prof. Urs von Gunten am Donnerstag, 16. Februar, in Effretikon Antworten geben. Urs von Gunten ist Chemiker und Spezialist für Trinkwasser an der Eawag Dübendorf und der EPFL Lausanne. 

Der Vortrag wird eine Übersicht über die Herkunft des Trinkwassers in der Schweiz inklusive der benötigten und der verfügbaren Mengen geben. Weiter wird die Frage behandelt, wie sich diese Mengen in Zukunft infolge des Klimawandels verändern und wie sie in den Wasserkreislauf eingebunden sind. 

Verschiedene Qualitätsmerkmale wie die Mineralisierung, aber auch die potenzielle Belastung mit unerwünschten Spurenstoffen wie zum Beispiel Pestiziden oder Arzneimittelrückständen werden diskutiert. Schliesslich werden Vor- und Nachteile möglicher Aufbereitungsverfahren für Trinkwasser besprochen. 

Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr am Donnerstag, 16. Februar, im Stadthaussaal in Effretikon und wird von der Gruppe Bildung und Kultur des Vereins lebensphase3, Illnau-Effretikon und Lin­dau organisiert.

Die Teilnahme steht allen Erwachsenen offen; eine Anmeldung ist nicht nötig. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15 Franken erhoben.

«Trinkwasser in der Schweiz»
Vortrag von Prof. Urs von Gunten
Stadthaussaal, Effretikon
Donnerstag, 16. Februar, ab 14.30 Uhr
Weitere Informationen unter: www.lebensphase3.ch

Ort:
8307 Effretikon