Wer führt Protokoll?

Ein Protokoll führen ist keine Hexerei, so scheint es auf den ersten Blick. Ein paar Notizen machen und eine professionelle Protokollführung sind jedoch zweierlei Dinge. In einem Kurs von benevol können Interessierte diesen Herbst die wichtigsten Grundlagen des Protokollierens erlernen. Generalversammlungen, Vorstandssitzungen und unzählige weitere Besprechungen verlangen in einem Verein oder einer Organisation nach einem Protokoll.
In einem von benevol Zürioberland durchgeführten Kurs stellt Hansruedi Kocher, Statthalter von Pfäffikon und dipl. Gemeindeschreiber VZGV, verschiedene Protokollarten vor. Die Teilnehmenden lernen, diese anzuwenden sowie effizient zu protokollieren. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps und Tricks zu den Vorarbeiten und der Nachbearbeitung von Protokollen, damit sich diese als nützliche Hilfsmittel erweisen.
Der Kurs richtet sich an aktive und künftige Aktuarinnen und Aktuare sowie andere Personen von Vereinen und kleineren Non-Profit-Organisationen, die gelegentlich oder regelmässig Protokolle schreiben und keine oder wenig Erfahrung in der Protokollführung besitzen. Der Kurs «Professionell protokollieren» wird von benevol Zürioberland angeboten und findet am Donnerstag, 3. November, von 18.30 bis 21 Uhr in Pfäffikon statt. Anmeldeschluss ist Sonntag, 23. Oktober.