Kennen Sie Wassili Alexandrowitsch Archipow? Dieser Mann hat vor 60 Jahren den 3. Weltkrieg verhindert. Doch der Reihe nach …
Anfang der Sechziger Jahre befanden sich Russland und die USA mitten in einem gigantischen Wettrüsten. Seit Jahren wurden immer noch leistungsfähigere Waffen entwickelt, mit denen man den Gegner eliminieren wollte. Langstreckenbomber wurden als Träger eingesetzt, um die tödlichen Interkontinentalraketen möglichst nahe ans Ziel zu bringen.
Doch solche Flugzeuge konnten auf dem Radar erkannt werden und damit hatte der Gegner Zeit, seine eigenen Raketen in Position zu bringen und abzufeuern. Um diese Vorwarnzeit zu umgehen, mussten Raketen näher am Ziel installiert werden.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch