Um mich herum äussern sich immer mehr Menschen, vor allem auch junge, sie seinen überlastet, kämen nicht mehr mit ihrem Leben zurecht, es sei eine besorgniserregende Grundbelastung da.
Ja, kein Wunder! Nach einer Pandemie mit weltweiten Massnahmen und deren Auswirkungen, überstandenen Entscheidungen zwischen Impfnebenwirkungen oder Folgen einer Corona-Erkrankung. Es herrschen Verunsicherungen durch noch nie dagewesene Kommunikationskanäle und -strategien und einem Kriegsszenario vor der Haustüre. Deshalb verwundert das alles nicht.
Von den wirtschaftlichen Folgen mit Inflations-, Rezessions- und Stagflationsängsten kommen nun existenzielle Sorgen und Diskussionen über Energie, Strom- und Lebensmittelversorgung auf uns zu. Leider habe auch ich kein Rezept und auch kein hoffnungsvolles Zukunftsszenario, um die Menschen damit beruhigen zu können. Wir müssen uns der ungeschönten Realität stellen und ihr endlich begegnen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch