Die Strassen sind leer, alle haben sich in ihre Wohnungen verkrochen, irgendetwas Bedrohliches liegt in der Luft. Das Gefühl, das einem bei einem Spaziergang in Corona-Zeiten beschleichen kann, verunsichert. Doch sollte man aufpassen, dass einem das Unfassbare nicht völlig den Verstand vernebelt.
Derzeit kursieren im Internet unzählige Fehlinformationen. Ein fragwürdiges Beispiel liefert ein Schweizer Arzt in einem Interview, das auf Youtube innert einer Woche über 600‘000 Mal angeklickt wurde. Andreas Bircher, ein Schweizer Naturheilarzt und Enkel des Birchermüesli-Erfinders Maximilian Bircher-Benner, spielt darin die Gefahr des Virus herunter. Vogel-, Schweinegrippe und Coronavirus seien eigentlich ganz normale Grippen, nur hätten diese jetzt einen schönen Namen, meint er.
Zur Behandlung schlägt er Hausmittel wie Lindenblütentee oder Schwitzen in der Sauna vor – und Rohkost, die habe bereits bei der Spanischen Grippe geholfen. Für den Impfskeptiker sind Viren ein Regulator der Natur, der menschliches Fehlverhalten «in Ordnung bringt». So hätten beispielsweise bereits Aids und Syphilis die Promiskuität «korrigiert». Die Überlastung der Spitäler und das exponentielle Wachstum, mit dem sich das neue Virus ausbreitet, erwähnt er dagegen nicht.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch