Ja. Stadt und Land sind zwei unterschiedliche Planeten.
Fabian Renz
Viele Grenzen sind sinnlos, dem historischen Zufall geschuldet. Für Kantonsgrenzen gilt dies in besonderem Mass. Obwalden und Nidwalden zum Beispiel sind zwei getrennte Halbkantone, obwohl sie sich weder landschaftlich noch politisch-strukturell nennenswert unterscheiden.
Hingegen wird die Stadt Zürich in eine quasi widernatürliche Gemeinschaft mit ausgedehnten ruralen Landstrichen gezwungen. Würde man die Schweiz am Reissbrett neu zeichnen: Niemand käme auf die Idee, die steilen Täler an der hinteren Töss oder die Weinberge bei Thalheim an der Thur ein und demselben Gebilde zuzuteilen wie die Metropole an der Limmat.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.