Die Volketswiler lehnen die Initiative «Parlamentsgemeinde» ab – und zwar deutlich mit 66 Prozent der Stimmen. Mit dem Entscheid für den Erhalt der Gemeindeversammlung haben sich die Stimmberechtigten auch für das urdörfliche Leben ausgesprochen.
Es ist ein Ja zu einer Gemeindeversammlung, in der die direkte Demokratie zelebriert wird und ein halbjährliches Wiedersehen mit mehr oder minder den gleichen Leuten möglich ist. Dabei können Partikularinteressen die ansonsten dürftige Beteiligung plötzlich in die Höhe schnellen lassen. So geschehen an der Gemeindeversammlung vor wenigen Tagen, als ein Aufmarsch grüner Sympathisanten die Einzelinitiative zum Schutz der Artenvielfalt durchbrachte.
Die dörfliche Wahrnehmung der Volketswilerinnen und Volketswiler scheint fest in den Köpfen verankert. Der starke Dorfcharakter zeigt sich in Volketswil auch immer wieder, wenn die Ortsteile unzufrieden mit der Regierung sind. Das hat den Gemeinderat schon öfters zum Gang nach Canossa gezwungen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.