An Pfingsten bringen die Flammen des Heiligen Geistes Freude und Begeisterung in die Herzen und Gedanken. Und vieles mehr, zum Beispiel Mut, Verständnis, Klarheit und Wärme – je nachdem, was einer braucht. Menschen, die «abgelöscht» waren, beginnen zu strahlen.
Das Pfingstfest wird leider wenig verstanden. Im Gegensatz zu Weihnachten und Ostern sind damit keine Volksbräuche verbunden. Trotzdem scheint mir, dass Pfingsten sehr gut in unsere Zeit passt.
Denn der Heilige Geist, englisch «the Holy Spirit», ermöglicht Spiritualität. Spirituelle Erfahrungen aller Art, Stille-Seminare und Begeisterung im Sport sind im Trend. Sie stellen eine Gegenbewegung zum Funktionieren-Müssen und zum Manipuliert-Werden dar, die wir im Alltag oft erleben beziehungsweise erleiden.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.