Eine Kolumne zu diesem Thema muss mit einem Disclaimer beginnen: Es geht um Künstliche Intelligenz, aber dieser Text wurde nicht von einer Maschine geschrieben. Einzelne Teile stammen jedoch aus einem Chat-Programm.
Der Schreibende gehört zur Babyboomer-Generation und hat gerade das Pensionsalter erreicht. Meinen ersten Computer – der legendäre Commodore 64 – kaufte ich 1982, und zwar um meinen Synthesizer mit einem Computerprogramm zu verbinden. Das hat geklappt.
Zwei Jahre später kaufte ich dann einen richtigen PC, auf dem man aber nicht viel mehr machen konnte als Texte schreiben. Ich arbeitete auch damals schon als Journalist und schaffte mir gleich zu Beginn einen teuren Typenrad-Drucker an. Er machte ungefähr so viel Lärm wie ein Presslufthammer.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat