Normalerweise lassen sich bestimmte Bauformen bestimmten Kulturen zuzuordnen. Kirchliche Zwiebeltürme eher dem christlich-orthodoxen Kulturraum, Minarette arabischen Gegenden, Pagoden gehören in den Fernen Osten, Wolkenkratzer zur Moderne, Pyramiden klar nach Ägypten.
Doch auch hier bringt die Globalisierung alles durcheinander. Aufgrund eines Gebäudes lässt sich nicht mehr bestimmen, wo man ist. Beim Hauptbahnhof Berlin beispielsweise konnte ich dieses Bild auf mein Handy bannen – eine wahrhaftige Pyramide mitten in der deutschen Hauptstadt.
Bei näherem Betrachten entdeckt man allerdings, dass es sich um eine visuelle Illusion handelt. Die Pyramide entpuppt sich als hervorstehende Ecke eines Glaspalastes, in dem sich die Umgebung spiegelt wie in einem Kaleidoskop.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat