nach oben

Anzeige

Meinung
abo
Man sieht Wunderkerzen. Oben links sieht man den Kopf eines Mannes.

Fotos: PD/Unsplash. Foto: PD/Unsplash

Standpunkt

«Gring ache u secklä» – Was erwartet uns 2023?

Standpunkt-Autor Werner Knecht wagt einen Ausblick auf das kommende Jahr. Für ihn ist klar: Ohne Verlusterfahrungen geht es nicht.

Fotos: PD/Unsplash. Foto: PD/Unsplash

Veröffentlicht am: 14.12.2022 – 09.17 Uhr

Die Leichtathletin Anita Weyermann hat vor 25 Jahren einen Spruch geprägt, der seither im wahrsten Wortsinn in aller Munde ist. «Gring ache u secklä.» Damit umschrieb sie ihre Gedanken auf der Zielgeraden, bevor sie an der WM in Athen eine verdiente Bronzemedaille einheimste.

Ob unser Land das bald beendete Jahr ebenfalls mit einer Medaille abschliessen wird, hängt wohl von den Bewertungskriterien ab. Immerhin war das Umfeld 2022 alles andere als stimulierend. 

Unsere Zivilisation stösst an ihre Grenzen und wird einer multiplen Schocktherapie unterworfen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige