–
+
Anzeige
Wasser aus dem Bergbach: Dank Wasserfiltern aus Kemptthal ist das möglich. Ein Besuch am Hauptsitz.
Neben dem Valley Square sind die Bagger aufgefahren. Mit dem Neubau einher geht der Bau einer Passerelle, das zu einem Parkhaus führen soll.
2024 findet auf dem Hasliberg ein Musiklager der Musikschule Alato statt.
Von hellauf begeistert bis zutiefst entsetzt: Die Reaktionen auf des defekte Geläut der Lindauer Kirche könnten unterschiedlicher nicht sein.
Wenn’s der einheimischen Flora an den Kragen geht, sind oftmals fremde Pflanzen schuld. Was man in Lindau dagegen tun will.
Nach wie vor scheiden sich die Geister am veganen Hype. Den Machern aus Kemptthal ist das egal. Sie wollen weiter, immer weiter.
Wir hätten vom Traum aller Schwiegermütter eher Werbung für Fische erwartet. Aber gut, in Kemptthal wird man sich freuen.
Gratis, aber nur noch für Leute aus dem Ort: Damit will Lindau besser den Bedürfnissen seiner Vereine und der Schüler gerecht werden.
Die 14-jährige Siria Formato aus Grafstal überzeugte die Jury mit ihrer kraftvollen Stimme.
12 Millionen Franken lassen sich die SBB den Umbau des Bahnhofs kosten. Fertiggestellt soll er Ende 2024 sein.
«The Kitchen Lab» in Kemptthal existiert noch kein Jahr - und gewinnt bereits den Anerkennungspreis von Illnau-Effretikon und Lindau.
Ab 2026 drohen in Hinwil zusätzliche Gütertransporte und mehr Lärm. Das zuständige Unternehmen relativiert.
Nicht nur für harte Kerle: Die Töffmäss im Valley hatte von Motorrädern über Stunts bis zu Heavy Metal vieles zu bieten.
Mit ihrem Valley Summer Festival wollten die Organisatoren Alle ansprechen. Die Besucherflut blieb dann aber aus.
Mit diesen Tipps wird der Veranstaltungsbesuch trotz hoher Temperaturen nicht zum Desaster.
Pendler kennen das Netz-Problem zwischen Effretikon und Winterthur gut. Doch das soll sich nun ändern.
Action, Unterhaltung, Musik, Open-Air-Kino und gutes Essen – und mit etwas Glück kommt man einem gut gehüteten Geheimnis auf die Spur.
Das hat Folgen: Der eine fuhr doppelt so schnell wie erlaubt, der andere fuhr zu schnell, betrunken, high und ohne Führerschein mit einem geklauten Auto.
Seit 70 Jahren sind Rosa und Karl Pfister verheiratet. Das Geheimnis ihrer Ehe ist relativ simpel.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Immer mehr Lernende, aber immer weniger Höfe. Die Ausbildung zum Landwirt erlebt trotzdem einen Boom. Deshalb.
Schlechtes Image war gestern. Denn «für jeden gefällten Baum wird in der Schweiz ein neuer gepflanzt», erklärt Lara Zwiefelhofer.
Der Trend zum nachhaltigen Bauen begeistert. Aber nicht nur viele Bauherren, sondern auch so manche Schülerin.
Ingwer braucht Wärme, Schatten und Feuchtigkeit. Das gibt es nicht nur in den Tropen, sondern auch im Oberland.
Während vier Ausstellungsttagen sind sogar Künstler aus Kapstadt im Valley. Über 60 Werke können besichtigt und erworben werden.
Wir haben 5 Tipps zusammengetragen, wie Sie mit zahlreichen Möglichkeiten zur Vielfalt der Natur beitragen können.
Illnau-Effretikon und Lindau ziehen gegen sterile Rasenflächen ins Feld. Mit einer Flyeraktion laden sie Hausbesitzer ein, der Natur mehr Raum zu geben.
Nicht nur im bündnerischen Brienz ist ein Hang in Bewegung. Auch im Tösstal und im Oberland rutscht es ständig.
Über Schmetterlinge freuen wir uns, über Blattläuse weniger. Aber auch sie spielen eine wichtige Rolle.
Rund 300 illegale Hanfpflanzen wurden in Tagelswangen gefunden.
Bis zu 2500 Arbeitsplätze sind auf dem Areal möglich - dieser Zahl kommt man fast täglich näher.
Der vegane Fleischersatz kommt gut an. Nun möchte der Chef mehr Leute einstellen – und vielleicht bald im Ausland produzieren.
Auch die Region ist vom Grossprojekt der SBB betroffen. Allerdings nicht durch Bauten auf der Oberfläche.
Sie sind Mutter und Tochter - und Geschäftspartnerinnen. Wie eine alte Suppenfabrik zum trendigen Eventlokal wurde.
Innert weniger Wochen soll der neue Lindauer Erlebnisweg fertig gestellt sein.
Wenn gesprungen, geturnt, geschwitzt und gelacht wird, dann heisst das nur eines: Der Kantonale Jugendsporttag findet statt.
Patrick Friedlis Herz schlägt für Bienen. In seinem Garten hat er bereits ein Insektenparadies geschaffen - eine Nachbarswiese soll folgen.
Eine Rutschbahn für die Hinterlassenschaften von Hunden - zwei Tüftler aus dem Valley machen es möglich.
Im Kampf gegen Foodwaste sicher ein voller Erfolg. Aber ist es wirklich ökologisch, wenn mehr als Tausend Leute dafür extra nach Kemptthal fahren?
Im nächsten Schuljahr sind noch viele Stellen für Lehrpersonen nicht besetzt.
An der Kempttalstrasse wird ab dem 22. Mai gebaut. Das werden auch die Zentren von Illnau und Effretikon zu spüren bekommen.
Der Lindauer Souverän hat dem Projektierungskredit für die Planung des neuen Dorfkerns zugestimmt.
Erste Gemeinden müssen das alte Tageskartenangebot schon einstellen.