nach oben

Anzeige

abo

Endlich bauen statt nur zu planen: Stadtentwicklerin Ivana Vallarsa und Noch-Stapi Ueli Müller (SP) hatten Informationen. Eduard Gautschi.

Das Zentrum von Effretikon nimmt Gestalt an

In Effretikon wird nicht mehr nur geplant, sondern endlich auch gebaut. Was die Stadt lange vorbereitet hat, nimmt nun Gestalt an.

Endlich bauen statt nur zu planen: Stadtentwicklerin Ivana Vallarsa und Noch-Stapi Ueli Müller (SP) hatten Informationen. Eduard Gautschi.

Veröffentlicht am: 26.05.2022 – 15.40 Uhr

Im Zentrum von Effretikon ist nach einer längeren Pause einiges in Bewegung gekommen. Es wird nicht mehr nur geplant, wie in den letzten Jahrzehnten, sondern es werden Baubewilligungen erteilt, Gebäude werden abgerissen und es wird gebaut.

Doch das ist erst der Anfang einer dynamischen Phase in der Zentrumsentwicklung, die nun in die Tat umgesetzt wird. Was alles geplant und bereits bewilligt worden ist, darüber informierte im Stadthofsaal Stadtpräsident Ueli Müller (SP) gemeinsam mit der Stadtplanerin Ivana Vallarsa.

Das Interesse an der Zentrumsplanung in Effretikon war gross. Nahmen doch rund 120 Einwohner an der Informationsveranstaltung vom Mittwochabend im Stadthaussaal teil, um sich über den Stand der Dinge informieren zu lassen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Abonnieren Abonnieren
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige