In der vierten Folge des Podcasts diskutiert Gastgeber Chris Baer von der Motorworld, mit Deivis Valdes, Mitgründer der Supercar Sharing AG.
Es klingt fast schon zu gut um wahr zu sein. Die Supercar Sharing AG bietet einen Porsche 911 GT3 zu einem Kaufpreis von knapp 30'000 Franken an. Doch wie geht das? Bei dieser Offerte handelt es sich nicht um einen Porsche zum Alleinkauf, sondern um ein Sharing-Angebot. Wer den Sportwagen zu diesem Preis erwirbt, ist einer von zehn Miteigentümern des Autos.
Bei einem solchen Kauf teilen sich die Miteigentümer nicht nur den Kaufpreis, sondern auch alles drumherum. Das heisst, wenn das Fahrzeug im Wert fällt oder steigt, verlieren oder gewinnen alle Käufer einen Prozentsatz ihres investierten Geldes. Die Zürcher Firma achtet jedoch darauf, dass die meisten angebotenen Fahrzeuge fünf- bis zehntausend Kilometer auf dem Tachometer und somit den grössten Wertverlust bereits hinter sich haben.
Ein bekanntes Problem bei Sharing-Angeboten ist, dass die Miteigentümer alle zur selben Zeit ihr Kaufobjekt nutzen wollen. Vor allem bei Ferienwohnungen ist das der Fall. Doch wie sieht das Ganze bei Sportwagen aus? Und wo liegen die Vorteile des Sharings im Vergleich zur Miete oder Leasing? Die Antwort auf diese und weitere Fragen hören Sie in der vierten Folge «Motorcast: Der TechTalk – Supercar Sharing».
Die nächste Veranstaltung in der Motorworld Kemptthal am Donnerstag, 2. Juni um 18 Uhr, wird ein «RaceTalk» zum Thema «Nachwuchs im Schweizer Motorradrennsport: Wo liegen die grossen Hürden?». Die Veranstaltung ist öffentlich und Tickets können für 10 Franken auf der Webseite www.motorworld.ch gekauft werden. Chris Baer diskutiert mit Anja Tschopp, Mitgründerin der Community «Girls on Bikes» und Noah Dettwiler, einem Nachwuchsrennfahrer, der von Tom Lüthi unterstützt wird. Der «Motorcast» dazu wird am 10. Juni auf zueriost.ch zu hören sein.
Jeweils am ersten Donnerstag des Monats treffen sich in der Motorworld Manufaktur Region Zürich Mobilitätsinteressierte mit ausgewiesenen Experten zu den «Motorworld Talks». Die öffentlichen Veranstaltungen bestehen jeweils aus einem Fachvortrag, einer gemeinsamen Diskussion und einem Networking-Apéro.
Aus den Diskussionen in den drei Themenfeldern «Tech» (Forschung & Entwicklung), «Race» (Motorsport) und «Classic» (Oldtimer) produziert zueriost.ch den «Motorcast».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben