nach oben

Anzeige

Traditionell werden Samosa frittiert. Im Backofen werden sie aber genauso knusprig und sind zudem kalorienarmer. Foto: Unsplash

Indische Samosa mit Erbsen und Kartoffeln

Mit klassischem Strudelteig lässt sich so manches herstellen, was sich unsere westliche Küche noch nicht so gewohnt ist. Samosa sind Indische Teigtaschen, die beliebig gefüllt werden können – heute stellen wir Ihnen eine vegetarische Variante vor.

Traditionell werden Samosa frittiert. Im Backofen werden sie aber genauso knusprig und sind zudem kalorienarmer. Foto: Unsplash

Veröffentlicht am: 28.08.2022 – 10.30 Uhr

Zutaten

  • 300 g Kartoffeln (festkochend)
  • Salz
  • 100 g Erbsen (tiefgefroren)
  • 1 kleine Zwiebel in feinen Würfeln
  • 0.5 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1 Teelöffel Koriander (gemahlen)
  • 1 grüne Chilischote, in Ringe geschnitten
  • 0.5 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Pack Strudelteig
  • Öl zum Braten
  • Butter >

Zubereitung der Füllung

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. Tiefkühl-Erbsen in der Zwischenzeit antauen lassen. Kartoffeln abgiessen, leicht abkühlen lassen, Haut abziehen und grob zerdrücken.
  2. In einer beschichteten Bratpfanne das Öl erhitzen. Zuerst die Kreuzkümmelsamen darin kurz anrösten. Dann mehr Öl und die Zwiebeln dazugeben und diese bei mittlerer Hitze weichdünsten. Chiliringe dazugeben und nochmals etwa drei Minuten mitdünsten.
  3. Restliche Gewürze einrühren und darauf achten, dass genügend Öl in der Pfanne ist.
  4. Mit wenig Wasser ablöschen, anschliessend Kartoffeln, Erbsen und etwas Salz dazugeben, alles gut mischen, kurz bei geringer Hitze ziehen lassen, dann vom Herd nehmen und in einer Schüssel abkühlen lassen. Die Kartoffelmasse sollte breiig, aber besser zu trocken als zu flüssig sein. >

Teigtaschen füllen

Den Strudelteig in beliebig grosse Streifen schneiden – je nachdem, wie gross die Samosas werden sollen. Diese Streifen dann sparsam mit Butter bestreichen, danach geht's ans Füllen. Halten Sie sich bei Füllen an eine der vier Techniken, die im Video unten dargestellt werden. 

Die Samosa dann auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Blech legen und bei 200 Grad Umluft etwa 20 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.

Tipp
Dazu kann ein Joghurt- oder Crème-Fraîche-Dipp gereicht werden. Dazu einfach das Milchprodukt mit Gewürzen nach Wahl mischen – zum Beispiel Zitronensaft, Salz, Chilipulver, Koriander und Kurkumapulver.


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige