«Ou, ist der Kriegsfall ausgebrochen?», fragt scherzend ein älterer Patient beim Haupteingang vom GZO Spital Wetzikon am Dienstagmorgen. Eben sind die Soldaten Oliver Branny und Ivan Schwitter im «Tenü C» – der typischen Outdoor-Militärbekleidung – für ihren Einsatz eingerückt. Während dieser Woche trainieren sie wie 40 Angehörige vom Spitalbataillon 75 (Spit Bat 75) im Wiederholungskurs (WK) den Ereignisfall.
Das Spit Bat 75 setzt sich aus rund 300 Angehörigen der Armee zusammen und unterstützt in Ereignisfällen das zivile Gesundheitswesen. Die Soldaten sind ausgebildet, einfache Pflegearbeiten, die sogenannte «low level care», zu übernehmen. Weiter könnte das Bataillon ein Militärspital betreiben oder improvisierte Standorte für Impfungen oder Pflege einrichten.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch