nach oben

Anzeige

abo

Symbolfoto: Pixabay

Wenn der Akku gleich wieder leer ist

Seit Long Covid weiss jeder, wie beeinträchtigend anhaltende Erschöpfung sein kann. Doch nicht nur Covid, auch andere Krankheiten können sie auslösen. In einer Schulung lernen Betroffene, wie sie ihre begrenzte Energie am besten einsetzen.

Symbolfoto: Pixabay

Veröffentlicht am: 13.04.2022 – 14.09 Uhr

Zehn Minuten habe sie für ein Mail benötigt, erzählt die 42-Jährige. «Ich finde einfach den roten Faden nicht.» Und das Wort «bestmögilchst» habe sie wohl eine ganze Minute betrachten müssen, bis sie den Fehler gefunden habe, sagt die Korrektorin.

An Online-Meetings nehme sie meist gar nicht mehr teil. «Sie sind für mich enorm anstrengend. Nachher ist mir ganz schwindlig.» Immerhin sei das Joggen recht gut gegangen letzte Woche. «Es geht stetig bergauf. Aber wenn wieder ein Rückschlag kommt, bin ich frustriert.»

Die Frau hat sich vor etwa einem Jahr mit dem Coronavirus infiziert und leidet seither an einer sogenannten Fatigue – einer anhaltenden Müdigkeit, die auch mit ausreichend Schlaf und Ruhe kaum besser wird.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige