«Flurona» klingt irgendwie harmlos, etwa so wie der Titel eines Schunkelliedes. Doch so richtig Stimmung kommt bei der von Medien erfundenen Wortkombination aus Flu (englisch für Grippe) und Corona nicht auf. Schliesslich steht sie für die gleichzeitige Ansteckung mit Sars-CoV-2 und dem Influenzavirus, die manchmal alles andere als harmlos verlaufen kann.
Einzelfälle wurden dieses Jahr aus Ländern wie Israel, Spanien, Brasilien oder den USA bekannt. Bereits während der allerersten Corona-Welle beobachtete man, dass sich einzelne Personen gleichzeitig mit dem Influenzavirus und dem Coronavirus angesteckt hatten. Damals kursierte das Grippevirus, während sich Sars-CoV-2 verbreitete.
Mehr als doppelt so hohe Sterblichkeit
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch