Die Patientinnen und Patienten läuteten aktuell Sturm wegen der Booster-Impfung, berichtet eine medizinische Praxisassistentin aus Mettmenstetten. Das gleiche Bild in Andelfingen, Regensdorf oder Hausen am Albis. Egal wo man fragt: Viele Geimpfte, vor allem die älteren, können den Booster offenbar kaum erwarten.
Andrerseits finden immer weniger Erstimpfungen statt. Impfgegner machen Stimmung. Was bedeutet das für einen Hausarzt auf dem Land, der seine Patientinnen und Patienten vor dem Virus schützen will, was aber gar nicht alle wollen?
Beat Zürcher aus Elgg ist ein solcher Hausarzt. In Elgg leben 5000 Menschen, eingebettet im Eulachtal und auf halbem Weg zwischen Winterthur und Wil SG. Das Dorf ziert sich gern als «Landstädtli». Mittendrin: Beat Zürcher, Arzt mit eigener Praxis, engagiert im Dorf, er amtet seit über zehn Jahren in der Elgger Rechnungsprüfungskommission. Viele von Zürchers Patientinnen und Patienten kommen aus den Nachbardörfern Hofstetten, Hagenbuch und Schlatt, die auf der Impflandkarte mit besonders tiefen Impfquoten auffallen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch