nach oben

Anzeige

abo

Masken an den Schulen wirken eben doch

Der Schulleiterverband will die Maskenpflicht im Unterricht abschaffen, die SVP fordert das ultimativ. Zürcher Daten zeigen aber: Der Gesichtsschutz dämmt Infektionen ein.

Veröffentlicht am: 02.06.2021 – 11.45 Uhr

In St. Gallen, Zug und Graubünden ist die Maskenpflicht an den Primarschulen seit kurzem aufgehoben. Damit gilt sie nur noch in wenigen Kantonen, unter anderen im Aargau und in Zürich. Für Thomas Minder, Präsident des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz, ist damit die Zeit gekommen, die Maskenpflicht an den Primar- und Sekundarschulen generell aufzuheben: «Es wäre schön, wenn alle Kantone nachziehen würden», sagte er der SRF-«Tagesschau».

Auf Anfrage kritisiert Minder das uneinheitliche Vorgehen innerhalb der Schweiz. Er sagt: «In anderen Bereichen, wo der Bund entscheidet, erfolgen ebenfalls Lockerungen: Restaurantbesuche sind ohne Maske möglich.» Es sei bekannt, dass Ansteckungen vor allem im privaten Rahmen passierten. «In den Schulen sind Kinder vor allem von Erwachsenen angesteckt worden und nicht umgekehrt. Somit dürfen die Massnahmen für Schülerinnen und Schüler gelockert werden.» 

Masken sind «Kinderquälerei»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige