Im Sommer 1989 wurde erstmals das Zürcher Kino am See durchgeführt, einige Jahre später dehnte sich dieser Trend auch in die Agglomeration aus. Neu war diese Idee allerdings nicht: Gemäss Guinness-Buch der Rekorde werden im ältesten noch betriebenen Open-Air-Kino in Australien seit dem Jahr 1916 Kinoabende im Freien veranstaltet.
Zurückzuführen ist dieser Trend wohl auch auf die ursprünglichen Wanderkinos, die Anfang des 20. Jahrhunderts durchs Land zogen und Filme mit einer Länge von rund einer Minute zeigten.
Inzwischen ist diese Form der Unterhaltung nicht mehr aus der Sommeragenda wegzudenken. Von Anfang Juli bis Anfang September bieten sich in der Region zahlreiche Möglichkeiten, die neusten Blockbuster oder nostalgische Evergreens unter Sternenhimmel zu geniessen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.