Sonne, Sonne und nochmals Sonne: Die Prognosen für die kommenden Tage im Raum Zürich bedeuten für all jene, die Pflanzen hegen und pflegen, Extraschichten in den Beeten oder an den Blumenkisten. Die Gärten und Balkonpflanzen lassen sich allerdings mit einigen Kniffen effektiv und sparsam bewässern.
Boden auflockern
Ist das Erdreich erst ausgetrocknet, versickert das Wasser kaum noch und fliesst beim Giessen schnell ab. Deshalb ist das regelmässige Auflockern des Bodens mit einer Hacke gerade im Sommer wichtig. Auch verdunstet die Feuchtigkeit in gelockerter Erde wesentlich langsamer.
Den Boden zu bedecken, ist ebenfalls eine mögliche Massnahme, um ihn vor dem Austrocknen zu bewahren, denn kahle Böden können bei Hitze kein Wasser speichern. Dazu kann man eine Schicht aus Mulch, geschnittenem Gras, Laub oder Stroh über die Erde verteilen.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.