Swiss Life
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Publireportage. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei Swiss Life. Weitere Informationen unter: www.swisslife.ch/aussendienst
Das Berufsbild von Vorsorgeberaterinnen und -beratern bei Swiss Life ist sehr vielseitig und lebensnah. Denn sie unterstützen Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie es ist, bei Swiss Life zu arbeiten, zeigen Valbona Veseli aus Zug und Ramon Stadelmann aus Aarau.
Ihr Einstieg in die Finanzwelt
Viele der 600 Vorsorge- und Finanzberater/-innen bei Swiss Life sind Quereinsteiger/-innen. Eine davon ist Valbona Veseli. Besonders an ihrem Beruf schätzt sie, dass sie Menschen bei wichtigen Entscheidungen im Leben mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. «Ich habe meine Karriere als Lernende bei Swiss Life Select gestartet. Nach der Lehre habe ich parallel zu meinem Job ein Studium als Marketingmanagerin absolviert.»

Meine Stärke ist meine Schwäche für Menschen.
Valbona Veseli, Vorsorgeberaterin bei Swiss Life
Träume sind da, um sie zu erfüllen
«Als Kind hätte ich niemals gedacht, dass ich einmal bei Swiss Life arbeiten würde. Denn ich hatte es in der Schule, auch durch meinen Migrationshintergrund, nicht immer einfach. Für die Praktikumszeit während der Handelsschule bewarb ich mich bei Swiss Life – und bin dort richtig aufgeblüht! Mein Erfolgsgeheimnis? Ich bin sehr ehrgeizig, hartnäckig und lasse mich nicht unterkriegen. Und – meine Stärke ist meine Schwäche für Menschen.»
«Was ich an meinem Beruf besonders schätze? Die grosse Flexibilität, das selbstbestimmte Arbeiten und die hohe Wertschätzung, die ich fast täglich von meinen Kundinnen und Kunden sowie von meinen Vorgesetzten gespiegelt bekomme.»
«Mein Mut hat sich ausbezahlt»
Auch der Weg von Ramon Stadelmann zeigt beispielhaft, wie Mut bei der Berufswahl belohnt werden kann. Ramon arbeitete vor seiner Zeit bei Swiss Life als Sportanimateur und Tour-Operator in der Reisebranche. Auf dem Arbeitsweg fuhr er regelmässig an einer Swiss Life-Agentur vorbei, wurde neugierig auf das Unternehmen und bewarb sich – zum Glück, wie sich herausstellte.»

Meine Stärke – ob privat oder im Berufsalltag: Ich bleibe immer souverän.
Ramon Stadelmann, Vorsorgeberater bei Swiss Life
«An meinem Job schätze ich besonders, dass ich selbst für meinen Erfolg verantwortlich bin. Ich habe flexible Arbeitszeiten und kann meine Fähigkeiten effizient und zielgerichtet einsetzen. Meine Arbeit erlaubt es mir, meinen Tag so zu gestalten, dass ich trotz einem 100%-Pensum genügend Zeit mit meiner Familie verbringen kann. Denn meine Frau und meine Kinder sind das Wichtigste für mich.»
Selbstverantwortung als Schlüssel zum Erfolg
«Ich bleibe in jeder Situation souverän – ob privat oder beruflich. Diese Stärke besitze ich schon von klein auf. Ich habe das Talent, Ruhe und Harmonie zu verbreiten. Gepaart mit einer guten Portion Selbstverantwortung kann ich nur allen raten: Setzt euch klare Karriereziele! Setzt diese Ziele eher hoch und fordert euch selbst heraus. Das befeuert den eigenen Ehrgeiz und bringt euch vorwärts.»
Gute Gründe, bei Swiss Life zu arbeiten
Die Arbeit bei Swiss Life ist nahe am Leben. Das haben Ramon und Valbona anschaulich aufgezeigt. Es gibt aber noch ein paar weitere gute Gründe, die für eine Beratertätigkeit bei uns sprechen:
Swiss Life ist in der Schweiz die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen. 1.4 Millionen Menschen und über 50 000 Unternehmen vertrauen bei ihrer Vorsorge auf unsere über 165-jährige Erfahrung.

Jan Bo Larsen ist der Generalagent der Swiss-Life-Agentur in Uster.
Jan Bo Larsen, Generalagent
Swiss Life
Generalagentur Uster
Poststrasse 6
8610 Uster
Tel. 044 944 50 50
ga.uster@swisslife.ch
www.swisslife.ch/uster
Kommentar schreiben