nach oben

Anzeige

Lifestyle
Sponsoring
PR-Bild einer offenen, modernen Wohnung mit grossen, rahmenlosen Schiebefenstern.

Mit diesen Fenstern löst sich die Grenze zwischen innen und aussen auf,. PD

Paid Content

Fliessende Übergänge schaffen ein Raumerlebnis ohne Grenzen

Rahmenlose Schiebefenster bieten eine uneingeschränkte Aussicht und eine barrierefreie Verbindung nach draussen. Wie die Konstruktion ohne sichtbaren Rahmen funktioniert, erklärt Beat Hunn von der Firma Lenzlinger Söhne AG.

Mit diesen Fenstern löst sich die Grenze zwischen innen und aussen auf,. PD

Veröffentlicht am: 11.05.2023 – 10.47 Uhr

Sponsorenlogo

Sponsored Content

Fenster haben einen grossen Einfluss auf das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Sie tragen die Umgebung in das Innere, sorgen für einen lichtdurchfluteten Wohnbereich und einen einzigartigen Blick in die Natur. Immer mehr Architektinnen und Architekten tendieren deshalb zu einer grossflächigen Verglasung des Eigenheims.

Eine beinahe nahtlose Verbindung von Wohnen und Aussenbereich schaffen rahmenlose Schiebefenster. «Damit löst sich die Grenze zwischen innen und aussen auf, und es entsteht eine ganz neue Lebensqualität», sagt Beat Hunn, Geschäftsbereichsleiter Metall- und Fassadenbau der Lenzlinger Söhne AG. Das Näniker Familienunternehmen vertreibt seit diesem Jahr die beiden rahmenlosen Schiebefenstersysteme duraslide vista und duraslide vista zero der Firma Ernst Schweizer AG.

Schwellenlose Konstruktion

Schränkt bei herkömmlichen Schiebefenstern ein durchgehender Rahmen den Ausblick ein, sieht man bei den rahmenlosen Varianten nur die schmalen Vertikalprofile. «Die Rahmen- und Flügelprofile sind bei duraslide vista komplett und bei duraslide vista zero zu einem grossen Teil in Wand, Decke und Boden eingelassen», sagt Hunn. So entsteht eine fast durchgängige Fensterfront, die sich trotzdem öffnen lässt.

Im Boden befinden sich auch die Edelstahl-Laufschienen, auf denen sich die Schiebeflügel bewegen. Dadurch ergibt sich ein schwellenloser und damit auch rollstuhlgerechter Übergang vom Wohnbereich auf den Sitzplatz oder die Terrasse. «Insbesondere bei der Variante zero ist die Rille nur wenige Millimeter breit und der Boden somit fast vollständig geschlossen», erklärt Hunn.

Frühe Planung notwendig

Da wichtige Teile der Konstruktion verbaut werden und dafür einige Voraussetzungen erfüllt sein müssen, sollte der Entscheid für die rahmenlosen Schiebefenster relativ früh in der Bauplanung gefällt werden. «Ein besonders wichtiges Detail dabei ist die Entwässerung», sagt der Fassadenbauprofi. Das Sockelprofil funktioniert als eine Art Wasserrinne und führt das Regenwasser nach aussen ab. «Nach innen ist das System so zu 100 Prozent dicht ausgeführt.»

Trotz den grossen Glasflächen erfüllen die Schiebefenster alle erforderlichen bauphysikalischen Anforderungen. «Mit der Dreifachverglasung befinden wir uns auf dem aktuellen Stand der Technik», so Hunn. Die Isolier- verglasungen aus Einscheibensi- cherheitsglas können bei Bedarf mit einem einbruchhemmenden Verbundsicherheitsglas kombi- niert werden und sind deshalb auch sehr widerstandsfähig und haben kein höheres Bruchrisiko.

Einfache Wartung

Die Pflege von duraslide vista und duraslide vista zero gestaltet sich laut Hunn relativ simpel. Ab und zu sollten die Laufschienen gereinigt und störende Fremdteile von Hand oder mit dem Staubsauger entfernt werden. «Bei grober Verschmutzung kann der Bereich auch ausgespült werden.» Damit die Freude an den rahmenlosen Schiebefenstern lange erhalten bleibt, wird den Kundinnen und Kunden eine Wartungsanleitung mitgegeben.

Da die freie und ungestörte Sicht aus dem Wohnbereich nicht ganz kostengünstig ist, bietet die Firma Lenzlinger Söhne AG auch Ausführungen mit rahmenlosen Schiebefenstern an, die mit konventionellen Verglasungen kombiniert sind. Ebenfalls ist es möglich, die Fenster mit einem im System integrierten Insektenschutzgitter zu kombinieren oder den Schieber motorisieren zu lassen. Damit können die Fenster auch per Smartphone gesteuert werden. «Sollten die Kundinnen und Kunden spezielle Wünsche haben, beraten wir sie gerne umfassend und suchen gemeinsam nach einer passenden und machbaren Lösung», sagt Hunn.

Anzeige

Anzeige