
Spinnerei Kollbrunn
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Publireportage. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Swiss Property AG.
Weitere Informationen unter: www.spinnerei-kollbrunn.ch
Aus dem altehrwürdigen, historischen Spinnerei-Gebäude in Kollbrunn, das Industriegeschichte schrieb, wird bis im Frühjahr 2024 ein neuer Lebensraum mit 35 modern konzipierten Eigentumswohnungen und Lofts entstehen. Swiss Property AG mit Sitz in Zürich hat im Jahr 2020 das Areal gekauft und als erste Etappe wird nun das denkmalgeschützte Spinnereigebäude umfassend umgebaut und saniert.
Ein Projekt mit Charakter
Das Spinnerei-Gebäude umfasst insgesamt 35 Eigentumswohnungen in sieben verschiedenen Wohnungstypen. Eckwohnungen, Townhouse, Loftwohnungen, Dachwohnungen, Gartenwohnungen von 73 bis 186 Quadratmetern und einer Raumaufteilung bis zu 6.5 Zimmer. Der Wohnungsmix ist facettenreich, und der Innenausbau kann ganz nach den Wünschen der Käuferinnen und Käufer flexibel in drei geschmackvolle Ausbauvarianten «Nature, Light oder Style» umgesetzt werden. Der Grundriss sämtlicher Lofts kann komplett offen gehalten oder durch einzelne Wände unterteilt werden.
Der spezielle Charakter des ehemaligen Industriegebäudes bleibt sichtbar und spürbar – auch im Inneren der Wohnungen. Dafür sorgen beispielsweise die bestehenden, freistehenden Deckenkonstruktionen mit den denkmalgeschützen massiven Holzbalken. Kombiniert mit einer konsequenten Reduktion auf puristische und hochwertige Materialien. Es entsteht ein inspirierender Mix aus industriellem Flair und Modernität. Ein Ort, der Raum bietet für das Gestern, das Heute und das Morgen.
Die alte Spinnerei liegt vor der Kulisse des Naturschutzgebietes. Klar, dass daher dem Aussenraum besondere Beachtung geschenkt wird. Auf der Seite des Kanals entstehen private Terrassen mit Blick ins Grüne. Spezielles Extra: die Liegedecks, die über den Kanal hinausragen und scheinbar über dem Wasser schweben. Darüber hinaus profitieren alle Bewohnerinnen und Bewohner von einer grosszügigen Parkanlage, die sie gemeinsam nutzen können – als Verweil- und Badeplatz, Erholungsort und grüne Oase.
Die Geschichte der Spinnerei
Die alte Spinnerei ist ein Zeitzeuge einer politisch, wirtschaftlich und sozial bedeutenden Epoche – und gilt seit jeher als prägender Bau im Tösstal. Ihre Geschichte geht zurück auf das 19. Jahrhundert, als sie vom Ustermer Johann Jakob Bühler und seiner Familie unter dem Namen «Firma J.J.-Bühler und Söhne» in Kollbrunn eröffnet wurde. Dies war die Geburtsstunde einer Baumwollspinnerei, die über die Landesgrenzen hinaus Ansehen erlangte.
Quartier 8483
Über die kommenden Jahre und Jahrzehnte hinweg wird das gesamte Fabrikareal durch die Swiss Property AG als «Quartier 8483» behutsam weiterentwickelt und etappenweise transformiert. Der Umbau des alten Spinnerei-Gebäudes markiert die erste Etappe in diesem nachhaltigen Prozess.
Tag der offenen Türe
Samstag, 15. April, 10 – 13 Uhr
Tösstalstrasse 23, Kollbrunn
Hereinspaziert in die historische Spinnerei Kollbrunn – und in die neuen Wohnungen direkt am Wasser. Schauen Sie am Tag der offenen Tür vorbei und erleben Sie die 35 Wohnungen und Lofts vor Ort. Lassen Sie die Formen und Strukturen auf sich wirken und kommen Sie im neuen Showroom bei Kaffee und Gipfeli oder am Grillstand ins Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren spontanen Besuch.
Beratung und Verkauf
Walter Wittwer Immobilienberatungen AG
Pflanzschulstrasse 3, 8400 Winterthur
+41 52 235 11 55, www.wittwer-immo.ch, info@wittwer-immo.ch
Mehr über das Projekt unter www.spinnerei-kollbrunn.ch