Kräuterpädagogin Ulrike Amann hat ein Problem mit Männern. Also nicht wirklich, aber zumindest hätte die Ustermerin gerne mehr männliche Teilnehmer an ihrer Kräuterwanderung. Dies verrät sie am Dienstagabend gut gelaunt am Waldrand beim Chammerholz in Wermatswil. «Es ist traurig, dass jeweils nur so wenige Männer bei den Führungen dabei sind», sagt Amann. Auch zur heutigen Exkursion haben sich nur Frauen angemeldet, neun an der Zahl. Das Thema Männer sollte während der zweistündigen Wanderung wie eine Klette an der Schar Frauen kleben.
Amann legt Wert auf eine familiäre Atmosphäre und deswegen dürfen sich auch alle kurz in der Runde vorstellen und ihre Beweggründe für die Teilnahme erklären. So will eine Frau ihre Kräuterkenntnisse für die Küche aufbessern, eine andere möchte ihr Wissen für ihre Nebentätigkeit als Gesundheitsberaterin erweitern und eine weitere hat seit Corona ihre Leidenschaft für Kräuter entdeckt.
Ulrike Amann drückt jeder Teilnehmerin eine Liste mit 29 Pflanzen in die Hand, die es auf der Wanderung zu entdecken gilt. Danach führt die gebürtige Vorarlbergerin, bekleidetet mit grüner Schürze und Hut, die neun Teilnehmerinnen in den Wald. Amann ist begeistert von dem Gebiet. «So viele Kräuter wie hier findest du in keinem anderen Wald.»
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch