nach oben

Anzeige

Platz 1 mit 81 Stimmen: Schwanenformation auf dem abendlichen Greifensee, Platz 2 mit 28 Stimmen: Ein Häschen in einem Garten in Grafstal, Platz 3 mit 26 Stimmen: Ein Pfauenauge bekommt Gesellschaft in Bauma, Platz 4 mit 5 Stimmen: Das Schloss Uster unter einem schönen Abendhimmel, Platz 5 mit 4 Stimmen: Ein junges Taubenschwänzchen geniesst den Nektar eines Sommerflieders in Oberillnau. Peter Hauser aus Lindau

Schwanenformation auf dem abendlichen Greifensee

Ein Abendrot wie aus dem Bilderbuch: Schön in der Reihe formierten sich die Schwäne auf dem Greifensee vor dem farbigen Himmel. Für Leser Manuel Weber aus Uster war es die perfekte Gelegenheit, um auf den Auslöser zu drücken.

Platz 1 mit 81 Stimmen: Schwanenformation auf dem abendlichen Greifensee, Platz 2 mit 28 Stimmen: Ein Häschen in einem Garten in Grafstal, Platz 3 mit 26 Stimmen: Ein Pfauenauge bekommt Gesellschaft in Bauma, Platz 4 mit 5 Stimmen: Das Schloss Uster unter einem schönen Abendhimmel, Platz 5 mit 4 Stimmen: Ein junges Taubenschwänzchen geniesst den Nektar eines Sommerflieders in Oberillnau. Peter Hauser aus Lindau

Veröffentlicht am: 02.08.2022 – 12.36 Uhr

Am gestrigen 1. August zeigte sich der Abendhimmel über der Region von seiner schönsten Seite. Doch bereits vor einigen Tagen leuchtete der Horizont in Rot-Gelb über dem Greifensee und sorgte für eine eindrückliche Stimmung. Leser Manuel Weber beobachtete an jenem idyllischen Abend gerade eine kleine Schwanenformation, die gemächlich über den See schwamm. Für die Züriost-Leserinnen und -Leser war dann ziemlich deutlich klar: Webers Foto ist das schönste Leserbild der Woche.

Ein knuffiges Wesen gibt es auf dem zweitplatzierten Bild zu entdecken. Gut getarnt hat es sich das Häschen zwischen den Steinen im Garten von Leserin Franziska Brüngger in Grafstal gemütlich gemacht. Dem guten Blick der Fotografin entkam das graue Häschen allerdings trotzdem nicht.

Etwas weniger gemütlich wird es für das Pfauenauge auf der drittplatzierten Aufnahme. Eine Hummel wird ihr gleich auf der Blüte Gesellschaft leisten. Wie das Rencontre der Insekten ausgegangen ist, hat Leser Willi Gubler aus Bauma allerdings nicht verraten.

Mitmachen in der nächsten Runde

Sie möchten sich in der nächsten Runde gerne am Leserbild-Wettbewerb mit einem eigenen Bild beteiligen? Senden Sie uns Ihr Favoritenfoto per E-Mail an leserbild@zol.ch, Vermerk «Leserbild der Woche». Geben Sie an, wo die Aufnahme gemacht worden ist und was sie zeigt. Die Aufnahme sollte im Querformat sein und eine Breite von mindestens 1500 Pixel aufweisen. Vermerken Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer. Wie gewohnt werden fortlaufend alle Bilder hochgeladen und in einer Bildstrecke unter der Rubrik «Wettbewerbe» präsentiert. Jeweils freitags um 12 Uhr trifft die Redaktion aus den eingegangenen Aufnahmen eine Auswahl von fünf Bildern, die für den Publikumswettbewerb nominiert werden. Von Freitagabend bis am Dienstag, 12 Uhr, haben die Züriost-Leser dann die Möglichkeit, aus diesen fünf Fotos jenes zu wählen, das ihnen am besten gefällt und küren damit das «Leserbild der Woche».


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige