Die Flügel ausgebreitet, den Blick nach unten Richtung Boden gesenkt und bereit, sich auf die nächste Mahlzeit zu stürzen. «Huch, was ist denn das für ein Ding?», könnte sich dieser Rotmilan gedacht haben, als er anstatt einer Maus die Kamera von Marlon O'Hara erblickte. «Ob man das wohl auch fressen kann?»
Nur selten sieht man sich Auge in Auge mit einem Rotmilan. Die Raubvögel sind normalerweise eher scheu gegenüber Menschen und nur aus einer gewissen Entfernung zu beobachten. Umso eindrücklicher wirkt das «Leserbild der Woche» vom Bubiker Marlon O'Hara, der einen Rotmilan in seiner Wohngemeinde aus der Froschperspektive fotografierte.
Auf dem zweiten Platz geht es stachelig zu und her. Peter Bienz aus Volketswil hat fünf hungrige Igelwaisen bei sich im Garten aufgenommen und versorgt sie mit Nahrung. Der dritte Platz geht an den Effretiker Alexander Huggler. Er war an einem Sommerabend am Pfäffikersee unterwegs und hielt diesen eindrücklichen Sonnenuntergang mit seiner Kamera fest.
Mitmachen in der nächsten Runde
Sie möchten sich in der nächsten Runde gerne am Leserbild-Wettbewerb mit einem eigenen Bild beteiligen? Senden Sie uns Ihr Favoritenfoto per E-Mail an leserbild@zol.ch, Vermerk «Leserbild der Woche». Geben Sie an, wo die Aufnahme gemacht worden ist und was sie zeigt. Die Aufnahme sollte im Querformat sein und eine Breite von mindestens 1500 Pixel aufweisen. Vermerken Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer. Wie gewohnt werden fortlaufend alle Bilder hochgeladen und in einer Bildstrecke unter der Rubrik «Wettbewerbe» präsentiert. Jeweils freitags um 12 Uhr trifft die Redaktion aus den eingegangenen Aufnahmen eine Auswahl von fünf Bildern, die für den Publikumswettbewerb nominiert werden. Von Freitagabend bis am Dienstag, 12 Uhr, haben die Züriost-Leser dann die Möglichkeit, aus diesen fünf Fotos jenes zu wählen, das ihnen am besten gefällt und küren damit das «Leserbild der Woche».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch