Wenn man dieses Tier auf den ersten Blick für eine Wespe hält, hat das Insekt sein Ziel erreicht. Die Schwebfliege täuscht nämlich ihren Fressfeinden vor, sie sei gefährlich und könne, wenn es sein muss, zustechen. Auch uns Menschen führt sie ab und zu hinters Licht. Bei genauerem Betrachten stellen wir jedoch beruhigt fest, dass es sich bei dem geflügelten Insekt nur um eine harmlose Schwebfliege handelt und somit jedes panische Herumfuchteln unsinnig ist.
Durch den Farbkontrast der blauen Kornblume wird die Musterung der Schwebfliege auf diesem Bild besonders betont. Auch die Ustermerin Gerda Bachmann hat dies erkannt und sogleich zur Kamera gegriffen. Ihre Aufnahme wurde von der Leserschaft zum Leserbild der Woche gekürt.
Auf dem zweiten Platz geht es ebenfalls tierisch zu und her. Zwei Rehkitze rannten auf Fritz Sigg aus Lindau zu und blickten direkt in seine Kameralinse. Die Bronzemedaille geht an Sandra Märchy aus Uster. Sie war an einem Sommerabend am Greifensee unterwegs und genoss den Sonnenuntergang. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages tauchten den See in ein goldenes Licht. Eine Szenerie, die es allemal verdient hat, fotografiert zu werden.
Mitmachen in der nächsten Runde
Sie möchten sich in der nächsten Runde gerne am Leserbild-Wettbewerb mit einem eigenen Bild beteiligen? Senden Sie uns Ihr Favoritenfoto per E-Mail an leserbild@zol.ch, Vermerk «Leserbild der Woche». Geben Sie an, wo die Aufnahme gemacht worden ist und was sie zeigt. Die Aufnahme sollte im Querformat sein und eine Breite von mindestens 1500 Pixel aufweisen. Vermerken Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer. Wie gewohnt werden fortlaufend alle Bilder hochgeladen und in einer Bildstrecke unter der Rubrik «Wettbewerbe» präsentiert. Jeweils freitags um 12 Uhr trifft die Redaktion aus den eingegangenen Aufnahmen eine Auswahl von fünf Bildern, die für den Publikumswettbewerb nominiert werden. Von Freitagabend bis am Dienstag, 12 Uhr, haben die Züriost-Leser dann die Möglichkeit, aus diesen fünf Fotos jenes zu wählen, das ihnen am besten gefällt und küren damit das «Leserbild der Woche».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch