–
+
Anzeige
Haben Sie etwas Besonderes gesehen oder erlebt? Erzählen Sie es der Redaktion via redaktion@zol.ch.
Der 1. August ist vorbei, doch das Feuerwerk halt noch in den Ohren vieler nach. So auch in jenen dieser Leserin. Sie sagt: «Das gehört verboten.»
Die Kritik zum Bergrestaurant auf dem Bachtel muss aufhören. Denn jetzt ist alles gut. Sagt eine Leserin.
Alle strömen ins Volkiland nach Hinwil oder Glatt, wenn es ums Einkaufen geht. Falsch, findet eine Leserin. Auch Uster biete tolle Geschäfte.
Ein Schweinezüchter betreute 1500 Tiere, ohne Ausbildung. Eine Leserin fragt sich: Warum?
Die Frage nach einem autofreien Zentrum in Uster bewegt die Gemüter. Ein Leser sagt, was er davon hält.
Wann, wo, wie kommt das Abstellgleis ins Oberland. Wenn es nach einem Leser geht gar nicht. Er nennt die Gründe.
Der geplante Parpkplatz in Auslikon polarisiert. Ein Ustermer Leser hat eine klare Meinung zu den Plänen des Kantons.
«Was ist los in unserem Dorf, Äxgüsi, unserer Stadt?», fragt sich ein Leser.
Eine Leserin hat eine klare Meinung zu möglichen Windrädern in der Region.
Ein Leser hat klare Worte für aktuelle politische und gesellschaftliche Vorgänge in Uster.
Ein Leser stört sich darüber, dass der Anlass in Uster auf einem Friedhof stattfand. Er sagt, das sei Klamauk gewesen.
Ein Leser findet klare Worte für das Praxis-Drama in Turbenthal.
Ein Leser findet es unverständlich, entlang der Kantonsstrasse zwischen Hinwil und Ettenhausen einen Veloweg zu bauen.