nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Eine Windradanlage

Eine Leserin präsentiert einen Faktencheck zu Windradanlagen. Foto: Christian Brändli

Leserbrief

Für die CO 2 -Reduktion braucht es jetzt nachhaltige und sinnvolle Lösungen

Eine Leserin präsentiert einen Faktencheck zu Windradanlagen. Foto: Christian Brändli

Veröffentlicht am: 21.11.2023 – 07.30 Uhr

Im Zusammenhang mit den verschiedenen Initiativen, die 1000-Meter-Abstände zu Windrädern verlangen, wird mit Angst und mit Gerüchten gegen Windräder Stimmung gemacht. Es ist Zeit, einen Faktencheck zu machen.

Gerücht 1: Häuser verlieren an Wert. Fakt: Es gibt keine Evidenz, dass Immobilien ­wegen Windkraftanlagen an Wert verlieren. Die Studie von Wüest und Partner kommt zum Schluss: «Die Wirkung der Windräder auf die Häuserpreise kann in der Untersuchung weder widerlegt noch nachgewiesen werden.»

Gerücht 2: Es werden Schneisen im Wald gebaut. Fakt: Im Zusammenhang mit der Melioration wurden ­jahrelang Forststrassen zur ­Erschliessung der Wälder gebaut und ausgebaut. Viele dieser Strassen sind so breit, dass  auch grosse Maschinen, wie zum Beispiel der Holzvollernter, sie befahren können. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass für den Bau oder Unterhalt von Windrädern neue Waldstrassen gebaut werden müssen, Schneisen schon gar nicht.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige