nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Hallenbad mit schwarzem Dach

Der Stimmvorschlag Ja für ein Hallenbad, kann damit begründet werden, dass jede Alternative viel teurer ausfallen würde. Foto: PD

Leserbrief

Ein pragmatisches Ja zum Hallenbad

Der Stimmvorschlag Ja für ein Hallenbad, kann damit begründet werden, dass jede Alternative viel teurer ausfallen würde. Foto: PD

Veröffentlicht am: 10.11.2023 – 12.21 Uhr

Zur Abstimmung über das Hallenbad: 45,8 Millionen Franken und 2,3 Millionen wiederkehrend – die Zahl im Abstimmungsbüchlein springt einem ins Auge. Einfach fällt das Ja zu diesem Projekt nicht. Man darf die Frage stellen, ob ein so grosses Hallenbad auf der grünen Wiese und als Ergänzung zum regionalen Angebot ökologisch und finanziell tragbar ist. In der GEU/GLP antworten wir nach reiflicher Überlegung mit Ja. 

Das heutige Lernschwimmbecken ist am Ende seiner Lebensdauer angelangt – wegen des Denkmalschutzes und der heutigen Anforderungen lässt es sich nicht sinnvoll sanieren. Die Unterhaltskosten steigen exponentiell und der damit einhergehende Energieverbrauch ist nicht nachhaltig. Mindestens ein Lernschwimmbecken brauchen wir aber: Alle Dübendorfer Schülerinnen und Schüler woanders hinzufahren für den Schwimmunterricht, wäre nicht möglich. Für die viertgrösste Stadt des Kantons könnte es sich langfristig zudem lohnen, Energie ins eigene Hallenbad statt in Autofahrten zu anderen Hallenbädern zu stecken. 

Die Gegenseite beklagt primär die hohen Kosten. Der Stadtrat hatte aus dem Planungskredit den Auftrag, ein kostenoptimiertes und tragbares Projekt vorzuschlagen. Sagen wir jetzt Nein, starten wir komplett von vorne. Für ein radikal redimensioniertes Projekte braucht es viele Jahre. Die steigenden Überbrückungs- und Energiekosten für das Hallenbad Stägenbuck könnten in dieser Zeit die möglichen Einsparungen aufbrauchen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige