Zur Abstimmung über das Hallenbad: Es ist unumstritten, dass Dübendorf ein Hallenbad braucht. Doch braucht es einen überteuerten Prunkbau, wie er jetzt geplant ist? Ich sage: «Nein, es muss eine bessere Lösung geben.»
Das geplante Hallenbad mit nur sechs 25-Meter-Bahnen wird mindesten 54 Millionen Franken kosten und soll hauptsächlich dem Schwimmunterricht dienen. Dazu kommen jährliche Folgekosten von 3,9 Millionen über die nächsten 33 Jahre. Das Ganze ist für mich kein Zweck- sondern ein Prunkbau, letztlich (zu) viel «rausgeschmissenes» Geld.
Zusätzlich wirkt sich das geplante Hallenbad negativ auf das in Dübendorf und Umgebung beliebte Freibad aus. Die Rasenfreifläche würde enorm geschmälert, obwohl das Bad bereits heute an heissen Sommertagen aus allen Nähten platzt. Das heutige Kinderplanschbecken würde «abgerissen» und zwischen Volleyballfeldern und Nichtschwimmerbecken neu gebaut, was zu einem zusätzlichen Verlust an Liegeflächen führt. Hinzu kommt, dass während dem Bau das Freibad mindestens einen Sommer lang geschlossen werden müsste.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.