Die Frage stellt sich, ob wohl alle Gewerbetreibenden und Ladenbesitzer der Stadt Uster hinter der Parkplatzinitiative der SVP stehen. Kann es sein, dass sich dynamische, kreative und vorausschauende Geschäftsleute gegen eine zeitgemässe Stadtentwicklung stellen?
Schaut man nach Winterthur, der zweitgrössten Stadt im Kanton, ist rund um die Marktgasse ein verkehrsfreies und belebtes Zentrum entstanden. Oder etwas kleiner, nach Richterswil, wo seit einem Jahr im Zentrum eine Begegnungszone entstanden ist. In beiden Fällen ist der Mehrwert für die Bewohner und das Gewerbe ein Gewinn. In Uster ist man nicht einmal im Ansatz dazu bereit, etwas Ähnliches zu schaffen. Keine einzige Strasse im Zentrum ist vom motorisierten Verkehr befreit.
Bei der Initiative geht es um den Ersatz von Parkplätzen auf öffentlichem Grund, die aufgehoben werden. Die sorgfältige Erhebung zur Parkplatzsituation im Zentrum von Uster zeigt, dass jederzeit genügend öffentliche Parkplätze vorhanden sind. Es ist also unnötig, neue teure unterirdische Parkplätze zu schaffen. Diese Tatsache wird leider oft von den Initianten ignoriert.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.