Dass der Staat Israel die Palästinensergebiete völkerrechtswidrig besetzt, ist Tatsache. Viele Personen kritisieren diese völkerrechtswidrige Besetzung, sie kritisieren damit aber nicht die Juden wegen derer Religion. Bei jeglicher Kritik wird aber von Juden aus Israel und auch Juden aus vielen anderen Ländern sehr schnell «Antisemitismus!» gerufen und auf die eigenen Opfer hingewiesen. Opfer von israelischen Aktivitäten werden hingegen annähernd nie erwähnt.
Die Absicht dahinter ist ganz klar: Man will Kritiker damit mundtot machen. Offensichtlich wird das Wort Antisemitismus als Waffe eingesetzt, um andere Personen dazu zu zwingen, genau das zu tun oder das zu tolerieren, was Juden wollen.
Sehr viele Politiker auf dieser Welt sind entweder naiv und dumm, oder sie wollen wieder gewählt werden. Sie wollen nicht bemerken, dass sie von rechtspolitischen Israelis und strengreligiösen Juden mittels dieser Vorgehensweise seit Jahrzehnten vor deren Karren gespannt werden und diese Leute ihnen auf der Nase herumtanzen. Dazu kommt die unglaublich arrogante Weise, wie Israel mit der Uno und deren Beschlüssen umgeht.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.