nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Hallenbad

Die Dübendorfer Schulkinder brauchen keinen architektonischen Prunkbau um schwimmen zu lernen, sondern ein zweckmässiges Lernschwimmbecken. Foto: Thomas Bacher

Leserbrief

Geringer Nutzen für die Bevölkerung – Nein zum Hallenbad

Die Dübendorfer Schulkinder brauchen keinen architektonischen Prunkbau um schwimmen zu lernen, sondern ein zweckmässiges Lernschwimmbecken. Foto: Thomas Bacher

Veröffentlicht am: 26.10.2023 – 12.21 Uhr

Wie bereits vergangene Woche in einem Leserbrief treffend beschrieben, soll das Hallenbad primär Primarschülerinnen und -schülern als Lernschwimmbecken sowie Vereinen als Trainingspool dienen. Damit die Bevölkerung auch etwas vom Hallenbad hat, sollen für sie immer mindestens zwei Bahnen zur Verfügung stehen. Wie gross die Nachfrage sein wird, wenn auf den restlichen vier Bahnen eine Klasse Schwimmunterricht hat oder ein Sportverein trainiert, sei dahingestellt.

Wie bereits heute im Hallenbad Stägenbuck sollen Schulklassen vier Bahnen für den Schwimmunterricht zur Verfügung haben. Das heisst, das Angebot für Schülerinnen und Schüler wird mit dem neuen Hallenbad nicht erweitert. Es sollen lediglich zwei zusätzliche Bahnen für die Bevölkerung dazukommen und das ganze Projekt soll unglaubliche  54 Millionen Franken kosten. Die Sanierung des Hallenbads Stägenbuck wurde auf fünf bis acht Millionen Franken geschätzt. Dies zeigt, dass das geplante Hallenbad völlig überteuert ist.

Dem neuen Hallenbad müsste auch das beliebte Kinderplanschbecken im Freibad weichen. Zwar ist ein neues Becken zwischen Nichtschwimmerpool und Volleyballfeld geplant, jedoch weit weg vom Eingang, den sanitären Anlagen, den Garderoben und dem Restaurant. Alles andere als ideal für Familien mit Kleinkindern.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige