nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
epa10940013 Demonstrators shout slogans during a protest in solidarity with the Palestinian people, outside of the United Nations Economic and Social Commission for Western Asia (UN-ESCWA) headquarters in Beirut, Lebanon, 26 October 2023. Tensions continue to rise at the border between Israel and Lebanon after the Israeli-Palestinian conflict escalated following an unprecedented attack carried out by Hamas militants from Gaza into Israel on 07 October.  EPA/WAEL HAMZEH

Der Leser zweifelt an der Wirkung und Forderung der Protestierenden. STF

Leserbrief

Was arabische Länder nicht wollen, soll Israel erlauben?

Der Leser zweifelt an der Wirkung und Forderung der Protestierenden. STF

Veröffentlicht am: 25.10.2023 – 12.46 Uhr

An vielen Demonstrationen wird derzeit gefordert, dass die Einwohner des Gazastreifens, fast alles Einwanderer aus den umliegenden arabischen Staaten, nicht länger eingesperrt bleiben sollten. Dem ist durchaus zuzustimmen. Sie sollten dahin ausreisen können, woher ihre Eltern oder Grosseltern in das «gelobte Land» eingewandert ­waren. Das wäre eine Lösung:  Die schon lange überfällige Entlassung aus dem «Freiluftgefängnis Gaza».

Einforderung von Rechten

Wie wir aber aktuell sehen, sträuben sich die Herkunftsländer energisch dagegen. ­Begreiflich: Wer wollte denn diese rebellische und verbitterte Gruppe von Menschen aufnehmen, die nur Kosten und Ärger verursachen? Nur, was die Demonstrierenden wollen, ist etwas ganz anderes: Die ­Palästinenser – allesamt eingewanderte Araber – sollten wunschgemäss nach Israel einreisen können, irgendwelche Rechte einfordern, sofort Sozialhilfe beantragen und möglichst auch noch mitregieren können. Was die arabischen Staaten energisch verbieten, sollte Israel liefern. Wie bitte? Diese Menschen würden Israel unterwandern, so, wie es Frankreich, Belgien und Deutschland schmerzlich erleben.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige