nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Windrad in der Landschaft.

Beim Thema Windenergie scheiden sich die Geister. Foto: Christian Brändli

Leserbrief

Ein Windrad Strom für 3000 nicht 9000 Einwohner

Beim Thema Windenergie scheiden sich die Geister. Foto: Christian Brändli

Veröffentlicht am: 21.10.2023 – 13.41 Uhr

Gemäss Leistungskennlinie der Windkraftanlage Enercon (E-82 E4), geplant von Herrn Neukom, produziert dieses Ungetüm bei 5,5 m/s oder 19,8 km/mittlerer Jahreswindgeschwindigkeit 200 kW Strom. Das heisst, die Jahresproduktion (8760 Stunden mal 200 kW) ­ergibt 1 752 000 kWh/a. Mein Haushalt benötigt pro Tag im Durchschnitt 4,5 kWh, bei drei Personen 1,5 kWh.

Das ­ergibt einen Jahresverbrauch (365 Tage mal 1,5 kWh/Tag) von 548 kWh/a. Dividiert man diese zwei Zahlen, komme ich auf 3197 Einwohner und nicht auf 9000. Nicht zu vergessen zu dem Haushaltverbrauch kommt noch der Stromverbrauch der Infrastruktur und der KMU der Gemeinde dazu. So wird sich die Einwohnerzahl nochmals um Faktoren verkleinern.


Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige