Die Grünliberalen sind sehr unzufrieden mit den vorgelegten Varianten zur Grundsatzabstimmung zum Gemeindehaus Fällanden. Der Stimmbürger kann nur wählen zwischen der Sanierung mit Nutzungserweiterung für rund 14 Millionen Franken oder einem überdimensionierten Ersatz-Neubau mit integrierter öffentlicher Nutzung für rund 33,5 Millionen Franken, wobei die Umzonungskosten wohl noch nicht definitiv eingerechnet wurden.
Was mit der öffentlicher Nutzung gemeint ist, lässt sich aus den herunterladbaren Dokumenten zur Abstimmung entnehmen. Neben der Fläche für die Verwaltung geht es zusätzlich um 2140 Quadratmeter für einen Grossverteiler, 1300 Quadratmeter für Wohnen und einer Tiefgarage mit bis zu 140 Parkplätzen.
Unser Ansicht nach, ist es falsch ein grosses Einkaufszentrum im Zentrum von Fällanden zu planen, weil dies unverhältnismässig viel Autoverkehr generiert und dieser auf jeden Fall vom Zentrum fern gehalten werden sollte. Auch dass sich der Warenumschlag mit Lieferwagen über die Kehrstrasse abwickeln soll, können wir uns nicht vorstellen. Vorteilhaft wäre, dass der Marktplatz nicht offen gegen die Schwerzenbachstrasse, sondern offen gegen die Wigartenstrasse ausgerichtet wäre.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.