Die heutigen Windkraftanlagen (WKA) sind technische Wunderwerke. Die SVP Wetzikon ist begeistert von diesen Energielieferanten, sofern sie denn am richtigen Ort erstellt werden. Die im Leserbrief von Jonathan Assenberg erwähnten niedlichen WKA im Entlebuch arbeiteten 2022 mit einem Wirkungsgrad von mickrigen 7,3 bis 13,7 Prozent (Quelle: Bundesamt für Energie).
Das bedeutet, dass diese WKA neun von zehn Stunden stillstehen. Am richtigen Ort, zum Beispiel im Jura, im Wallis oder an der Nordsee, wäre der Wirkungsgrad fünfmal höher. Daraus folgt fünfmal teurerer Strom. Eine sehr rentable Touristenattraktion.
Des Weiteren sind die WKA im Entlebuch Zwerge im Vergleich mit den geplanten Giganten der Baudirektion des Kantons Zürich, mit denen Herr Neukom die unberührte Sonnwis mit Tausenden von Tonnen Beton umweltfreundlich zubetonieren will. Eine Nabenhöhe von 140 Metern, ein Rotordurchmesser von 160 Metern – mehr als das Doppelte des urchig-heimeligen Ausflugsziels im Entlebuch. Und alles für zehn Prozent.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.