nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Eine Frau schaut zwei Schülerinnen zu.

Bildungsdirektorin Silvia Steiner besuchte die Kinder der 4. Klasse der Primarschule Hasenbühl. Foto: Elias Wirth

Leserbrief

Fragwürdige Statistiken und Studien versus logischen Hausverstand

Bildungsdirektorin Silvia Steiner besuchte die Kinder der 4. Klasse der Primarschule Hasenbühl. Foto: Elias Wirth

Veröffentlicht am: 07.09.2023 – 12.29 Uhr

Was in den letzten Tagen via Presse aus dem Munde von hohen Bildungsverantwortlichen zu hören war, grenzt an plakative, heuchlerische und unprofessionelle Gesundbeterei.

Unsere Bildungsdirektorin besucht eine 4. Klasse mit 30 Kindern in Uster. Sie habe sich in der Schule gelangweilt, weil sie unterfordert gewesen sei. Heute gehe man halt viel stärker auf individuelle Bedürfnisse ein. Wie das heute mit 30 Kindern seriös gehen soll, verheimlicht sie leider. So verkauft man Sparübungen und Lehrermangel. Und die Eltern schlucken das. Der logische Hausverstand allein reicht schon, um zu sehen, dass hier wieder einmal auf dem Rücken der Kinder Politik gemacht wird.

Die Schulleiterin doppelt nach, man lebe individuelle Betreuung, um die Kinder dort abzuholen, wo sie stünden. Auf der nächsten Seite setzt die ­Direktorin des Instituts für Erziehungswissenschaften noch einen drauf. Sie zitiert leider – wie sie meint – nicht eindeu­tige Forschungsergebnisse, wonach die Klassengrösse keinerlei Rolle für den Lernerfolg der Kinder spiele. Haben diese drei «gescheiten» Frauen jemals selbst schon Klassen geführt?

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige