nach oben

Anzeige

Leserbeiträge
abo
Bahnhofschild Nänikon -Greifensee

Fusion oder Abspaltung? Zu welcher Gemeinde Nänikon in Zukunft gehören wird, ist derzeit eine offene Frage. Foto: Simon Grässle

Leserbrief

Will Greifensee den Brautpreis bezahlen?

Fusion oder Abspaltung? Zu welcher Gemeinde Nänikon in Zukunft gehören wird, ist derzeit eine offene Frage. Foto: Simon Grässle

Veröffentlicht am: 06.09.2023 – 14.52 Uhr

Jetzt soll also Uster das impe­riale Rom sein, das Greifensee übernehmen will. Wer das so verstehen will, sieht nicht, dass die Ortsparteien von Uster mit ihrem gemeinsamen Vorstoss der Nachbargemeinde Greifensee einfach den Spiegel hinhalten. Vorab hatte der Greifenseer Gemeinderat die Übernahme der Ustermer Ortsteile Nänikon und Werrikon in sein Legislaturziel geschrieben. Das ist ein unfreundlicher Akt, nur gestützt auf eine konsultative Abstimmung, in welcher der Preis der Übernahme kein Thema war. Vielmehr ging und geht es in erster Linie um die Zukunft der gemeinsamen Oberstufenschule von Greifensee und Nänikon. Ein Sache, die vom Kanton ­ausgelöst wurde und nur mit- und nicht gegeneinander gelöst werden kann.

Es sollte auch klar sein, dass Uster sein vom Steueraufkommen her relativ wichtiges Nänikon sicher nicht gratis hergibt. Ein daraus resultierender Steuergeldverlust müsste über lange Zeit hinweg entschädigt werden. Anders würde eine Mehrheit in Uster sicher nicht Ja sagen zu dieser Gebietsabtretung. Die Greifenseer müssten also für ihre Braut Nänikon jahrelang deutlich höhere Steuern bezahlen. Wollen sie das wirklich?

Die Abstimmung zu gewinnen, dürfte für Nänikon und Werrikon sowieso sehr schwer sein: Uster hat über zehnmal mehr Einwohner als die beiden Ortsteile zusammen. Und es geht nicht nur ums Steuergeld. Es gibt noch andere gute Gründe, um gegen eine Abtretung an Greifensee zu sein. Ohne die sechs Dörfer Freudwil, Nänikon, Riedikon, Sulzbach, Wermatswil und Werrikon hätte Uster nicht mehr diesen speziellen, ländlich-urbanen Charme, der die bevölkerungsmässig drittgrösste Gemeinde im Kanton zum Juwel im Zürcher Oberland macht.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige