Weil wir angeblich zu wenige einheimische Akademiker haben, sollen noch mehr Schüler ins Gymnasium und später an die Uni. Als ob nun plötzlich über unsere Bevölkerung eine geistige Ausschüttung gekommen wäre. Leider haben wir aber umgekehrt auch viel zu wenige Handwerker, Elektriker und Mechaniker, die es in jeder «normalen» Gesellschaft auch braucht.
Es gibt eine alte Lebensweisheit: «Schuster, bleib bei deinen Leisten.» Sie besagt ganz klar: Geh nicht über dich hinaus. Führe dein Leben so, wie es deinem Niveau entspricht. Aber wie so viele andere Weisheiten scheint auch diese in der heutigen Turbozeit nicht mehr zu gelten. Man wird angehalten, über sich hinauszugehen, Herausforderungen anzunehmen und sich im Endeffekt mehr zuzutrauen, als wirklich in einem steckt.
Natürlich soll man seine Fähigkeiten und Möglichkeiten einsetzen, ausbauen und ausnützen. Aber es ist allemal vernünftiger, eine Lehre zu absolvieren, die tatsächlich den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten entspricht, als nach Gefilden zu streben, die jenseits der eigenen geistigen Möglichkeiten liegen, auch wenn die Eltern noch so glauben oder hoffen, ihr Kind sei zu etwas Höherem geboren.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.