Die Wölfin F07 hat in ihrem langen Leben 46 Junge bekommen, und die wiederum sind daran, es ihr gleichzutun. Wir verbrachten ein paar Tage im Glarner Alpenland. In dieser Zeit ereignete sich eine Wolfsattacke auf ein elf Monate altes Rind, das elend zugrunde ging.
Die Tiere sind trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Schutzmassnahmen diesen Wolfsattacken ausgesetzt. Die Hirten und die Älpler dürfen von Gesetzes wegen ihre Tiere nicht verteidigen. Sind ein oder mehrere Wölfe in der Herde am Wüten, sind den Hirten die Hände gebunden, sie dürfen ihre Herde nicht aktiv verteidigen und müssen hilflos zusehen, was ihren Tieren angetan wird. Wie kann es sein, dass man in seinem Land die Nutztiere nicht gegen Angriffe von Raubtieren verteidigen darf?
Die Älpler lieben ihre Alptiere, und wir lieben unsere Pferde, Hunde, Katzen usw. und würden es niemals akzeptieren, dass wir erst Hilfe bekämen, wenn sechs unserer Tiere durch Wölfe getötet worden wären.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.